Domain künstlergemeinde.de kaufen?

Produkt zum Begriff Künstlergemeinde:


  • My first - Fingerabdruck Kunstwerk
    My first - Fingerabdruck Kunstwerk

    Dieses Set enthält drei verschiedene Fingerfarben und zehn Malvorlagen mit Tieren, die du mit deinen Fingern ausmalen kannst. Welches Tier willst du ausmalen? Entscheidest du dich für den putzigen Hasen oder den großen Bären? Du kannst die weißen Bereiche auf den Malvorlagen so dekorieren, wie es dir gefällt.

    Preis: 8.85 € | Versand*: 5.95 €
  • Grand, Simon: Strategische Kreativität
    Grand, Simon: Strategische Kreativität

    Strategische Kreativität , Gestalten wir unser Leben so, wie wir es wollen? Engagieren wir uns für Unternehmungen, die echten Wert schaffen? Setzen wir uns wirksam für eine wünschenswerte Zukunft ein? Dieses Buch ist für Leserinnen und Leser geschrieben, die sich herausfordern und inspirieren lassen wollen. Der Kerngedanke ist: Die Gegenwart lässt sich nur sinnvoll reflektieren und verändern, wenn wir überzeugende Perspektiven für die Zukunft entwerfen und gestalten. Dafür braucht es Kreativität. Und Strategie. Im dynamischen Zusammenspiel und in immer wieder neuen Verbindungen. Simon Grand und Christoph Weckerle entwickeln ein Modell strategischer Kreativität, um präzise und überzeugende Antworten auf zwei zentrale Fragen zu finden: Was ist heute möglich - 'was geht'? Und was kann möglich werden - 'what if'? Kommen wir ins Handeln: als Künstlerinnen und Gestalter, als Forscherinnen und Unternehmer. In kreativen Organisationen und politischen Bewegungen. Ernsthaft und spielerisch. Ambitioniert und bescheiden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Kreativität aushalten (Berzbach, Frank)
    Kreativität aushalten (Berzbach, Frank)

    Kreativität aushalten , Kreativjobs sind immer dann so faszinierend, wenn wir uns selbst verwirklichen. Das bereichert den Kreativalltag, birgt aber auch Gefahren. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen und die Identifikation mit unserer Arbeit erschwert unseren Umgang mit Kritik und Rückschlägen. Weil wir so begeistert arbeiten, kommt es unseren Auftraggebern so vor, als lebten wir alle unser Hobby - und sie fordern dementsprechend immer mehr für immer weniger Geld. Fehlender Respekt, unbezahlte Pitches und vollkommen unrealistische Deadlines bedrohen unsere Arbeitsmotivation. Die aber ist Motor unserer Kreativität ... Muss ich heute wieder machen was ich will? Für kaum eine andere Berufsgruppe ist deshalb die Auseinandersetzung mit sich selbst so wichtig wie für Kreativ-Profis. Frank Berzbach lehrt Psychologie und Medienpädagogik, er kennt den Designalltag aus nächster Nähe. Mit professioneller Distanz führt er uns vor Augen, was es heißt, gestalterisch tätig zu sein. Er zeigt Wege auf, wie wir mit Kritik und Zeitdruck umgehen lernen - und wie wir aus dem Hamsterrad ausbrechen können. Er beleuchtet innere und äußere Motivation und thematisiert die Vor- und Nachteile von Teamarbeit und Homeoffice. Er benennt die Gefahren der Selbstverwirklichung und räumt mit dem Mythos der Work-Life-Balance auf. Im Lesen erkennen wir uns selbst - und lernen uns besser kennen. Und wir verstehen, dass Nein-sagen, Pausen, Muße und Auftanken nötig sind, wenn wir unser Kreativpotenzial auf Dauer erfolgreich ausleben wollen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201003, Produktform: Kartoniert, Autoren: Berzbach, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Fachschema: Design / Grafikdesign~Grafikdesign~Psychologie / Sozial~Sozialpsychologie~Arbeitspsychologie~Psychologie / Arbeitspsychologie~Psychologie / Führung, Betrieb, Organisation~Psychologie / Wirtschaft, Arbeit, Werbung~Geschenkband, Fachkategorie: Grafikdesign~Sozialpsychologie~Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie~Ratgeber, Sachbuch: Psychologie~Geschenkbücher, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Arbeitsmodelle und -praxis, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Schmidt Hermann Verlag, Verlag: Verlag Hermann Schmidt GmbH & Co. KG, Länge: 211, Breite: 136, Höhe: 15, Gewicht: 336, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1410306

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Kreativität des Unbewussten
    Die Kreativität des Unbewussten

    Die Kreativität des Unbewussten , Fehlleistung, Traum und Symptom sind kreative Versuche des Unbewussten, einem Mangel oder einem Trauma Gestalt zu geben, um sie zu reparieren. Von der Entdeckung dieser konstruktiven Dimension in der klinischen Praxis hängt im Wesentlichen oft auch der Heilungserfolg ab. Diese besondere Betonung von Kreativität jenseits einer einseitigen Konzentration auf das Pathologische verbindet die Perspektiven der Autor*innen: Ausgerichtet an krisenhaften Behandlungssituationen steht dabei eine offene Haltung im Fokus, die es beiden am analytischen Prozess Beteiligten erlaubt, unbewusste Kompromissbildungen als konstruktive Lösungsversuche anzuerkennen. Zentral ist dabei die Auseinandersetzung mit dem Nicht-Verbalisierbaren, mit schmerzhaften Formen der (Selbst-)Erkenntnis, mit inneren und äußeren Räumen, der Präsenz von Kindheit und kindlichen Verhaltensmustern oder dem künstlerischen Ausdruck im engeren Sinne. Mit Beiträgen von Rainer Gross, Wolfgang Lassmann, Andreas Mittermayr, Sabine Schlüter und Sylvia Zwettler-Otte , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • "Welche verschiedenen Kunstwerke und Künstler werden auf der aktuellen Kunstausstellung präsentiert?" "Wie trägt die Kunstausstellung dazu bei, die Vielfalt und Kreativität der Kunstszene zu präsentieren?"

    Auf der aktuellen Kunstausstellung werden Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Installationen von verschiedenen Künstlern präsentiert. Die Vielfalt der Kunstwerke und Künstler zeigt die Bandbreite an Stilen, Techniken und Themen in der Kunstszene. Die Kunstausstellung bietet somit eine Plattform, um die Kreativität und Diversität der Kunstwelt einem breiten Publikum zu präsentieren.

  • Was sind die aktuellen Trends im Kunstforum, die sowohl die traditionelle als auch die zeitgenössische Kunstszene beeinflussen?

    Aktuelle Trends im Kunstforum zeigen eine vermehrte Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Themen, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Künstler beeinflussen. Die Verwendung neuer Technologien und Medien, wie z.B. digitale Kunst und virtuelle Realität, prägt die zeitgenössische Kunstszene und eröffnet neue Möglichkeiten für Künstler. Gleichzeitig ist auch ein verstärktes Interesse an traditionellen Handwerkskünsten und Materialien zu beobachten, das die Verbindung zur Vergangenheit und zur kulturellen Identität stärkt. Die zunehmende Globalisierung und Diversität spiegeln sich in der Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksformen wider und fördern den interkulturellen Austausch in der Kunstwelt.

  • Was sind die aktuellen Trends im Kunstforum, die sowohl die traditionelle als auch die zeitgenössische Kunstszene beeinflussen?

    Aktuelle Trends im Kunstforum umfassen eine verstärkte Anerkennung von Diversität und Inklusion in der Kunst, was zu einer Vielfalt von Stimmen und Perspektiven führt. Zudem gewinnt die digitale Kunst immer mehr an Bedeutung, da Künstler neue Technologien nutzen, um ihre Werke zu schaffen und zu präsentieren. Auch die Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein spielen eine immer größere Rolle in der Kunstwelt, da Künstler vermehrt Materialien und Techniken verwenden, die umweltfreundlicher sind. Schließlich beeinflusst auch die soziale und politische Aktivismus die Kunstszene, da Künstler ihre Werke nutzen, um auf gesellschaftliche Probleme aufmerksam zu machen und Veränderungen zu bewirken.

  • Was sind die aktuellen Trends im Kunstforum, die sowohl die traditionelle als auch die zeitgenössische Kunstszene beeinflussen?

    Aktuelle Trends im Kunstforum zeigen eine vermehrte Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Themen, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Künstler beeinflussen. Zudem ist eine verstärkte Nutzung digitaler Medien und Technologien in der Kunst zu beobachten, die die Grenzen zwischen traditioneller und zeitgenössischer Kunst verschwimmen lassen. Auch die verstärkte Einbeziehung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz in die Kunstpraxis spiegelt sich in aktuellen Trends wider. Darüber hinaus ist eine vermehrte Interaktion zwischen Kunst und Publikum zu beobachten, die traditionelle Ausstellungskonzepte verändert und neue Formen der Kunstvermittlung hervorbringt.

Ähnliche Suchbegriffe für Künstlergemeinde:


  • Das natürliche Kunstwerk (Brevern, Jan von)
    Das natürliche Kunstwerk (Brevern, Jan von)

    Das natürliche Kunstwerk , »Natürlichkeit« ist seit dem späten 18. Jahrhundert eine der zentralen Kategorien, mit denen Menschen ihre Erfahrungswelt beurteilen. Zugleich wird sie zur ästhetischen Norm. Auch von Kunstwerken wird nun gefordert, natürlich zu sein. Aber was bedeutet das überhaupt? Jan von Brevern untersucht in seinem Buch die Genese einer bis heute anhaltenden Sehnsucht: Sich natürlich zu ernähren, natürlich zu leben, natürlich auszusehen - all das sind wirkmächtige Ideale unserer Zeit. Weder über natürliche Limonade noch über natürliche Kosmetik wundern wir uns. Dass auch Kunstwerke natürlich sein können, erscheint uns hingegen seltsam. Genau das aber behauptet Johann Georg Sulzer 1771 in seiner einflussreichen Allgemeinen Theorie der Schönen Künste: »Das Natürliche ist eine der vorzüglichsten Eigenschaften der Werke der Kunst.« Was war damit gemeint? Welche Ansprüche werden hier von der Theorie an die Kunst gestellt, und welche Möglichkeiten hat diese, darauf zu reagieren? Das Buch schildert, wie mit dem Aufstieg der philosophischen Ästhetik im 18. Jahrhundert auch Natürlichkeit ästhetisiert wird. Es beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis von Natur, Kunst und Technik, fragt nach den Stilmitteln des Natürlichen und danach, was Spazierengehen mit Natürlichkeit zu tun hat. Es zeigt sich: Natürlichkeit ist ein Produkt des Entzugs von Natur. Sie wird zur Aufgabe, wo Natur als entfernt oder verloren wahrgenommen wird. Wie die Kunst mit dieser Aufgabe umgegangen ist, welche gesellschaftlichen Funktionen ihr damit zugemutet wurden und wie das Kunstwerk schließlich zum Paradigma des Natürlichen werden konnte - davon handelt Das natürliche Kunstwerk. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231129, Produktform: Leinen, Autoren: Brevern, Jan von, Seitenzahl/Blattzahl: 248, Abbildungen: mit 44 z.T. farb. Abbildungen, Keyword: Ideologiekritik; Kunstgeschichte; Naturzustand; Normativität; Stil; Technik; Ästhetik, Fachschema: Europa / Westeuropa~Westeuropa~Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie~Kunstgeschichte~Philosophie, Fachkategorie: Kunstgeschichte~Philosophie, Region: Westeuropa, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Kunsttheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Konstanz University Press, Verlag: Konstanz University Press, Verlag: Konstanz University Press, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 230, Breite: 155, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Vom Foto zum Kunstwerk (Kägi, Sonja)
    Vom Foto zum Kunstwerk (Kägi, Sonja)

    Vom Foto zum Kunstwerk , Fotos lassen sich auf vielfältige Art und Weise mit unterschiedlichsten Materialien, mit Pinsel, Farbe und Druckpresse in ganz persönliche Kunstwerke verwandeln. Doch wie gelangt ein Foto mit manuellen Techniken auf die Leinwand, als Dekoration auf ein Möbelstück? Wie lässt es sich in die Bildkomposition eines Gemäldes einbetten, wie in eine Druckvorlage für Lithografie, Tiefdruck oder Siebdruck umwandeln? Dieses Buch bietet eine Fülle an Ideen und Anregungen zum kreativen Spiel mit Fotos und Experimenten mit Mixed-Media-Techniken, Collagen und Wachs. Einige Verfahren sind ganz unkompliziert und lassen sich ohne grossen Aufwand mit einfachen Mitteln zu Hause umsetzen. Andere sind komplexer, benötigen bestimmte Materialien und Hilfsmittel und etwas Vorkenntnisse. Wo immer möglich, werden Alternativen für die einfache Homemade-Version geboten. Ein praktisches Werk- und Ideenbuch für Anfänger und Fortgeschrittene und für alle, die Freude am gestalterischen Spiel mit Fotos haben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201903, Produktform: Leinen, Autoren: Kägi, Sonja, Fotograph: Kägi, Sonja, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Abbildungen: 452 farbige Abbildungen, Keyword: Gestalten/Basteln/Bauen; Mixed-Media-Techniken, Warengruppe: HC/Basteln/Handarbeiten, Fachkategorie: Handarbeit, Dekoration und Kunsthandwerk, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: AT Verlag, Verlag: AT Verlag, Verlag: AT Verlag, Länge: 251, Breite: 198, Höhe: 25, Gewicht: 913, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: SCHWEIZ (CH), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Goethe. Kunstwerk des Lebens (Safranski, Rüdiger)
    Goethe. Kunstwerk des Lebens (Safranski, Rüdiger)

    Goethe. Kunstwerk des Lebens , Ein neuer Blick auf Leben und Werk des letzten Universalgenies. Das Goethe-Hörbuch für unsere Zeit: Rüdiger Safranski führt uns Goethe in neuem Licht vor und macht uns zu Zeitgenossen dieses Genies und Menschen, dessen Lebensspanne das verspielte Rokoko, die klassisch-romantische Zeit und die Nüchternheit des Eisenbahnzeitalters umgreift. Mit seinem Namen hat man später eine ganze Epoche bezeichnet: die Goethezeit. (8 CDs, Laufzeit: 10h 18) , Hörbücher & Hörspiele > Bücher & Zeitschriften , Auflage: gekürzte Lesung, Erscheinungsjahr: 20130902, Inhalt/Anzahl: 8, Autoren: Safranski, Rüdiger, Vorleser: Safranski, Rüdiger~Arnold, Frank, Edition: ABR, Auflage/Ausgabe: gekürzte Lesung, Keyword: 18. jahrhundert; 19. jahrhundert; aufklärung; biografie; biographien; genie; geschichte; goethezeit; hörbuch; klassik; romantik; weltliteratur, Fachschema: Deutschland~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Hörbuch / Biografie, Brief, Erinnerung, Tagebuch~Geschichte / Kulturgeschichte~Kulturgeschichte~Literaturwissenschaft~Gedicht / Lyrik~Lyrik~Geschichte / Sozialgeschichte~Sozialgeschichte~Hörbuch / Literatur~Achtzehntes Jahrhundert~Neunzehntes Jahrhundert, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800~Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900~Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter~Europäische Geschichte~Sozial- und Kulturgeschichte, Region: Deutschland, Sprache: Deutsch, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Warengruppe: AUDIO/Literaturwissenschaft/Deutschsprachige, Fachkategorie: Biografien: Literatur, Sekunden: 618, Text Sprache: ger, UNSPSC: 85234920, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 85234920, Verlag: Random House Audio, Verlag: Random House Audio, Verlag: Random House Audio, Länge: 132, Breite: 128, Höhe: 30, Gewicht: 209, Produktform: Audio-CD, Genre: Hörbuch, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: LIB_MEDIEN, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Audio / Video, Unterkatalog: Hörbücher, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1185287

    Preis: 20.88 € | Versand*: 0 €
  • Häfner, Johannes: Kreativität im Unternehmen
    Häfner, Johannes: Kreativität im Unternehmen

    Kreativität im Unternehmen , Johannes Häfner / Lea Bridts / Rebecca Lange Kreativität im Unternehmen Anregungen, Mehrwert, Praxisbeispiele ISBN 978-3-8006-7340-7 1. Auflage 2024 In jedem von uns steckt Kreativität - also die Fähigkeit, etwas Neues und Originelles zu erschaffen. Wichtig ist nur, dieses Potenzial in sich zu entdecken und zu entfalten. Denn wer das schafft, wird seinen Job täglich mit mehr Leidenschaft angehen und somit bessere Ergebnisse sowohl für sich selbst als auch für das Unternehmen erzielen. Wird Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch unterschiedliche Aktivitäten die Gelegenheit geboten, sich kreativ zu zeigen und Fantasie zu entfalten, dann wagen sie sich damit aus einer anderen Perspektive an neue Dinge heran. Ob Mitmach-Kunstwerke, Fotowalks oder Online-Workshops: In diesem Buch werden Ansätze aufgezeigt, wie die Kreativität im Unternehmen - unabhängig von der Größe - gefördert und damit ein Perspektivenwechsel angestoßen wird, der Raum für Innovationen schafft. Selbstverständlich sind auch viele Anregungen in diesem Handbuch zum selbst Ausprobieren geeignet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die aktuellen Trends im Kunstforum, die sowohl die traditionelle als auch die zeitgenössische Kunstszene beeinflussen?

    Aktuelle Trends im Kunstforum umfassen eine verstärkte Anerkennung von Diversität und Inklusion, die sich in einer Vielzahl von künstlerischen Ausdrucksformen widerspiegelt. Traditionelle Kunstformen wie Malerei und Skulptur werden weiterhin geschätzt, während zeitgenössische Kunstpraktiken wie digitale Kunst und Performancekunst an Bedeutung gewinnen. Die Verbindung von Kunst und Technologie wird immer stärker, wodurch neue Möglichkeiten für künstlerische Innovation und Interaktion entstehen. Darüber hinaus gewinnt auch die Nachhaltigkeit in der Kunstwelt an Bedeutung, was zu einem verstärkten Fokus auf umweltfreundliche Materialien und Praktiken führt.

  • Was sind die aktuellen Trends im Kunstforum, die sowohl die traditionelle als auch die zeitgenössische Kunstszene beeinflussen?

    Aktuelle Trends im Kunstforum umfassen eine verstärkte Anerkennung und Integration von Diversität und Inklusion in der Kunstwelt. Dies spiegelt sich in einer Vielzahl von Ausstellungen, Veranstaltungen und Programmen wider, die Künstler:innen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen und Perspektiven hervorheben. Darüber hinaus gewinnt auch die digitale Kunst immer mehr an Bedeutung, da Künstler:innen neue Technologien und Plattformen nutzen, um ihre Werke zu präsentieren und zu verkaufen. Gleichzeitig ist ein wachsendes Interesse an nachhaltiger Kunst und Umweltthemen zu beobachten, was sich in Kunstwerken und Ausstellungen widerspiegelt, die sich mit ökologischen Fragen und Nachhaltigkeit auseinandersetzen.

  • Was sind die aktuellen Trends im Kunstforum, die sowohl die traditionelle als auch die zeitgenössische Kunstszene beeinflussen?

    Aktuelle Trends im Kunstforum zeigen eine vermehrte Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Themen, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Künstler beeinflussen. Zudem ist eine verstärkte Nutzung digitaler Medien und Technologien in der Kunst zu beobachten, was die Grenzen zwischen traditioneller und zeitgenössischer Kunst verschwimmen lässt. Auch die verstärkte Einbeziehung von Umweltthemen und Nachhaltigkeit in die Kunstpraxis spiegelt sich in aktuellen Trends wider. Darüber hinaus ist eine vermehrte Zusammenarbeit zwischen Künstlern verschiedener Disziplinen und kultureller Hintergründe zu beobachten, was zu einer vielfältigeren und interdisziplinären Kunstszene führt.

  • "Was sind die aktuellen Ausstellungen im Kunstforum und wie wirken sich diese auf die zeitgenössische Kunstszene aus?"

    Die aktuellen Ausstellungen im Kunstforum sind "Modern Art Now" und "Emerging Artists Showcase". Diese Ausstellungen präsentieren Werke von aufstrebenden Künstlern und reflektieren aktuelle Trends in der zeitgenössischen Kunstszene. Sie tragen dazu bei, neue Talente zu entdecken und die Vielfalt der Kunstwelt zu fördern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.